Nachhaltiges Architekturprojekt in Darmstadt: Die energetische Sanierung einer denkmalgeschützten Villa auf der Mathildenhöhe
Die Mathildenhöhe in Darmstadt beherbergt eine denkmalgeschützte Doppelhaushälfte aus den 1920er Jahren. Durch die Kriegseinwirkungen wurde das Gebäude stark beschädigt und in den 1960er Jahren an die veränderten Wohnbedürfnisse nach dem Krieg angepasst. In den 1980er Jahren erfolgte dann der Umbau zu einem Bürogebäude.
Unser Architekturbüro erhielt den Auftrag, das Gebäude umzustrukturieren, eine energetische Sanierung durchzuführen und das Dach einschließlich der Gauben neu zu errichten. Während der Bauarbeiten wurde ein Großteil der originalen Bausubstanz aus den verschiedenen Bauphasen freigelegt und bei Bedarf ersetzt oder ergänzt.
Die Sanierungsmaßnahmen erfolgten in enger Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutz der Stadt Darmstadt und des Landes Hessens.
Durch die Verwendung modernster Technologien und Materialien konnte das Gebäude energieeffizient gestaltet werden. Die denkmalgeschützte Villa erstrahlt nun in neuem Glanz und erfüllt gleichzeitig die heutigen Anforderungen an ein modernes und nachhaltiges Gebäude. Die Verbindung von Denkmalpflege und zeitgemäßer Architektur war eine spannende Herausforderung, die wir erfolgreich gemeistert haben.
Unser Architekturbüro hat langjährige Erfahrung im Rhein-Main-Gebiet, insbesondere in Frankfurt, Bad Homburg, Darmstadt und Mainz. Wir sind stolz darauf, zum Erhalt des architektonischen Erbes beizutragen und nachhaltige Bauprojekte in der Region umzusetzen.
Wenn Sie ein Architekturprojekt mit Fokus auf energetische Sanierung, nachhaltige Architektur und ökologisches Bauen planen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Bauvorhaben im Rhein-Main-Gebiet.
Ort | Mathildenhöhe, Darmstadt |
Jahr | 2018-2020 |
Größe | ca. 500 m² |
Typus | Mehrfamilienhaus |
LPH | 1 - 8 |